IIn Sucre Bolivien dienen wir in dem Rehabilitationszentrum Prados für alkohol- und drogenabhängige Menschen. Wir leben mit ihnen zusammen und leiten sie an, damit sie heil werden und ihren von Gott gegebenen Plan für ihr Leben erkennen.
Frank arbeitete als Ergotherapeut in Deutschland seit über 20 Jahren mit Suchtkranken, neurologisch und psychisch erkrankten Menschen. Jutta ist Krankenschwester und Rehasport Leiterin. Diesen Erfahrungsschatz nehmen sie mit nach Bolivien, um die Arbeit in Prados zu unterstützen.
In Boliviens Hauptstadt Sucre wurde 1994 durch eine brasilianische Missionarin die Alkohol- und Drogenrehabilitationseinrichtung Prados gegründet.
Sie hat ein großes Herz für Menschen mit zerbrochenen Herzen und nimmt sie auf. Mittlerweile hat die Reha Platz für circa 20 Frauen und 50 Männer. Viele Menschen sind durch Lebensumstände wie Landflucht, Armut, Krankheit und zerbrochene Familien entwurzelt. Sie verlieren ihre Lebensperspektive, werden süchtig und manche auch kriminell. Die Therapie in der geschlossenen Einrichtung dauert 8 Monate. Sie lernen dort Jesus kennen, studieren das Wort Gottes und werden durch die Kraft Gottes frei. Wir begleiten und leiten an, dass diese Menschen durch Jüngerschaft und Erkenntnis vom Wort Gottes an Leib, Seele und Geist heil werden. Viele erleben, dass durch Vergebung eine Versöhnung mit ihren Kindern und Familien möglich wird. Das Training der Rehabilitanden umfasst auch alle praktischen Lebensbereiche wie Gartenarbeit, Hausarbeit, Instandhaltung, Reinigung, Waschen und Kochen, bei den Frauen auch Handarbeit. Sie werden dadurch auf ein eigenständiges Leben vorbereitet und lernen ihre Fähigkeiten kennen, um sie für Gott und die Mitmenschen einzusetzen. Dadurch wurden teils aus ehemaligen Rehabilitanden wertvolle Mitarbeiter.
Gott schreibt aus Zerbrochenheit Geschichte.
Die Arbeit von Jutta und Frank wird durch Spenden finanziert. Umso mehr freuen sie sich über regelmäßige Unterstützung. Hilf ihnen dabei, Menschen körperlich und seelisch zu heilen.
Bei Spenden zur Unterstützung dieses Projektes bitte angeben: AM 120 Dellemann
Seit 2024 gibt es die EU-Verordnung 2024/886: Banken gleichen bei Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN ab.
Damit Deine Spende zuverlässig bei uns ankommt, gib bitte beim Empfänger den Namen „mt:28 gGmbH“ genauso an – ohne Abweichungen.
Vielen Dank für Deine treue Unterstützung!
Gerne beantworten wir dir deine Fragen rund um das Projekt. Setze dich einfach mit uns in Verbindung!